Zertifikatslehrgang:
Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Inhalt
Grundlagenwissen der Elektrotechnisch unterwiesenen Person
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Begriffe und Festlegungen (DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100)
- Notwendige fachliche Qualifikation der in der Elektrotechnik tätigen Personen
- Pflichten und Verantwortung in der Elektrosicherheit
- Gefahren bei Arbeiten in der Elektrotechnik
- Erste Hilfe bei Stromunfällen
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperströme und Störlichtbögen
- Schutz vor elektrischem Schlag (DIN VDE 0100-410) – Die 5 Sicherheitsregeln
- Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DIN VDE 0105-100)
Dauer
1 Seminartag
Abschluss
Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie als Nachweis Ihrer Fachkompetenz ein Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der Seminarinhalte.
Elektrotechnisch unterwiesene Person
EuP
Alle Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten.
Eine elektrotechnisch unterwiesene Person ist eine Person, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um sicher und korrekt mit elektrischen Anlagen und Geräten umzugehen. Dies kann in verschiedenen Bereichen sinnvoll sein, beispielsweise bei der Arbeit in Industrieunternehmen, im Handwerk oder in Dienstleistungsunternehmen, die sich mit Elektroinstallationen, -reparaturen oder -wartungen befassen. Auch für Privatpersonen, die in ihrem Haus oder in ihrer Wohnung elektrische Arbeiten durchführen möchten, kann es sinnvoll sein, elektrotechnisch unterwiesen zu sein, um Gefahren zu vermeiden und Schäden an der Anlage zu vermeiden.