Zertifikatslehrgang:
Qualifikation zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) für Rettungskräfte
Inhalt
Grundlagenwissen der Elektrotechnisch unterwiesenen Person
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Gefahren bei Arbeiten in der Elektrotechnik
- Erste Hilfe bei Stromunfällen
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperströme und Störlichtbögen
- Die 5 Sicherheitsregeln
Praxisinhalte
- Brandbekämpfung bei E-Auto
- Elektroantriebssysteme in Fahrzeugen
- Kennzeichnung nach Norm
Dauer
1 Seminartag
Abschluss
Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie als Nachweis Ihrer Fachkompetenz ein Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der Seminarinhalte.
Elektrotechnisch unterwiesene Rettungskraft
EuP im Rettungsdienst
Die steigende Anzahl an Elektrofahrzeugen im deutschen Straßenverkehr, stellen alle Mitglieder der Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder THW vor neue technische Herausforderungen. Durch die neuen Gefahren bestehen zusätzlich Haftungsrisiken für die verantwortlichen Führungskräfte der Helfer.
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Unterweisung gem. ArbSchG, BetrSichV und können im Anschluss zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen nach der DGUV Vorschrift 209-093 bestellt werden.