Lehrgang:
Jahresunterweisung elektrotechnisches Personal
Inhalt
Sicherheitsunterweisung
- Unfallverhütung gem. DGUV Vorschrift 3 – Grundsätze beim Fehlen elektrotechnischer Regeln, Prüfungen, Arbeiten an und in der Nähe aktiver Teile
- Anforderungen und Verantwortung der im Elektrobereich tätigen Personen (vEFK, EFK, EFKffT, EuP)
- Elektrische Gefährdungen i. V. m. der zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung gem. ArbSchG
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Anforderungen an den Schutz gegen elektrischen Schlag gem. DIN VDE 0100-410
- Schutzmaßnahmen zum Arbeiten an elektrischen Anlagen gem. DIN VDE 0105-100 – Anwendung und Durchführung der 5 Sicherheitsregeln
- Elektrische Gefährdungen durch defekte ortsveränderliche und ortsfeste Geräte und Anlagen
- Gefährdungen durch elektrische Betriebsmittel auf Baustellen
- Besondere Gefährdungen im Bereich der Elektrotechnik
- Unfallbeispiele aus der Praxis und ihre Analysen
Dauer
1 Seminartage
Abschluss
Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie als Nachweis Ihrer Fachkompetenz ein Teilnahmebestätigung mit einer detaillierten Auflistung der Seminarinhalte.
Jahresunterweisung
Elektrotechnisches Personal
In Deutschland sind Unterweisungen im Bereich der Elektrotechnik gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter in diesem Bereich über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ihre Arbeit sicher und verantwortungsbewusst ausführen zu können. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse über elektrische Anlagen und Geräte, elektrische Sicherheitsvorschriften und die Handhabung von elektrischen Werkzeugen und Maschinen. Eine jährliche Unterweisung dient dazu, diese Kenntnisse aufzufrischen und auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über alle relevanten Änderungen und Entwicklungen in ihrem Fachgebiet informiert sind.