Zertifikatslehrgang:

Qualifikation als Verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) / Rechtssichere Organisation

Inhalt

Grundlagenwissen zur befähigten Person

  • Anforderungen relevanter Normen und Regelwerke
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
    • Regelwerke der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
    • Normen des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE)
  • Personengruppen der Elektrotechnik nach DIN VDE 1000-100
    • Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
    • Anlagenbetreiber (ANLB)
    • Anlagenverantwortlicher (ANLV)
    • Arbeitsverantwortlicher (AV)
    • Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen (EFK-SK)
    • Zur Prüfung befähigte Person
    • Elektrofachkraft (EFK)
    • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
    • Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Praxisinhalte

  • Fach- und Aufsichtsverantwortung
  • Pflichtenübertragung
  • Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung
  • Fremdfirmenmanagement

Dauer

2 Seminartage

Abschluss

Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie als Nachweis Ihrer Fachkompetenz ein Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der Seminarinhalte.

Verantwortliche Elektrofachkraft

Nach DIN VDE 1000-10

Der Aufbau der Rechtssicheren Organisation im Bereich der Elektrotechnik entsprechend gesetzlicher und normativer Forderungen stellt für viele Unternehmen eine Hürde dar.

Wir von der Deutsche Beratungsgesellschaft für Arbeitssicherheit mbH (DBGfA) aus Augsburg mit unseren zertifizierten geprüften Sachverständigen erbringen alle notwendigen Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der unternehmensinternen verantwortlichen Elektrofachkraft.

Erlernen Sie in unserem Lehrgang die Regelwerksanforderungen im Bereich der Elektrotechnik, zum Beispiel der BetrSichV, dem ArbSchG, der ArbStättV, der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), der VDE 1000-10 sowie der VDE 0105-100.

vEFK-Beratung Schalk

In-House Lehrgang Anfragen

0 + 4 = ?