Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Die Vielfalt der Regelwerke und technischen Standards bietet eine klare Richtlinie für die sichere und effiziente Implementierung von Ladeeinrichtungen. Insbesondere die Betriebsarten für das Laden von Elektrofahrzeugen sind von Relevanz, da sie die Ladeeffizienz und Sicherheit beeinflussen.

Baustellenverordnun

Neue Baustellenverordnung

Ab dem 1. April 2021 gilt in Deutschland eine neue Baustellenverordnung, die die bisherige Baustellenverordnung von 2017 ersetzt. Die neue Verordnung enthält einige Änderungen und Verschärfungen, die für Unternehmen, die auf Baustellen tätig sind, relevant sind.

Psychische Belastung

Psychische Belastung

Mental Health Day: Berufstätige in Deutschland leiden unter psychischer Belastung – Wunsch nach mehr Freizeit

Fast ein Drittel der Arbeitnehmerinnen und -nehmer in Deutschland hat schon mal unter einer psychischen Erkrankung gelitten oder ist sogar noch betroffen.

Probebetrieb von Maschinen

Probebetrieb von Maschinen

Der Probebetrieb von Maschinen und Anlagen dient der Überprüfung von Funktionen und Eigenschaften sowie der Erkennung und Beseitigung von Fehlern.

Doch wie unterscheidet dieser sich von der Inbetriebnahme, und welche Verantwortlichkeiten sind festzulegen?

Stromlaufplan

Aktualisierung der Dokumentation

Aber was, wenn die Anlagendokumentation nicht aktuell ist?
Wie ist die rechtliche Grundlage der Dokumentation?
In diesem Artikel gehen wir auf einen wichtigen Bestandteil der Dokumentation ein, den Schaltunterlagen, bzw. Schaltplänen.

Sind Online Unterweisungen rechtssicher?

Sind Online Unterweisungen rechtssicher?

Gerade in Zeiten der Pandemie mit dem „New Work Konzept“, bei Home-Office und Mobilem Arbeiten, stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung Ihren Pflichten des Arbeitsschutzgesetztes nachzukommen.
Die wichtigste Frage hierbei ist, ob es rechtssicher ist die Unterweisung nur Online durchzuführen?

Wer ist eine EFK

Welche Ausbildungsberufe gelten als Elektrofachkraft?

Wer kann zur Elektrofachkraft ernannt werden?
Was ist eigentlich eine Elektrofachkraft?

Diese Fragen beantworten wir in unserem neusten Artikel…

USV-Anlage

Arbeiten an USV Anlagen

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) stellt die Versorgung kritischer elektrischer Lasten bei Störungen im Stromnetz sicher, doch was ist bei Arbeiten an USV Anlagen zu beachten?

Erstprüfung elektrischer Anlagen

Erstprüfung von elektrischen Maschinen

Warum ist ein Erstprüfung von elektrischen Maschinen durchzuführen
Seit September 2021 endete die Übergangsfrist der Vorgängerausgabe vom Juni 2007, doch was genau hat sich seither in Punkt 18 „Elektrischer Prüfung“ geändert?

vefk in gemeinden

Verantwortliche Elektrofachkraft im kommunalen Bereich

Benötigt eine Kommune eine verantwortliche Elektrofachkraft?

Jeder Unternehmer (in diesem Fall der Bürgermeister) trägt in seinem Betrieb die alleinige Verantwortung und ist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten verantwortlich