Bananenstecker

Verwendung von Bananenstecker

Bananenstecker, auch 4-mm-Federstecker oder Lamellenstecker, ist ein primär für Elektrolabore konzipierter Steckverbinder für Niederspannung bei geringem bis mittleren elektrischen Strom (meist bis 16 A). Seinen Namen verdankt er der Bananenform seines Blattfederelementes, mit dem der Stecker fest, aber dennoch ohne Werkzeug einfach steck- und lösbar in einer Buchse sitzt. Er findet sowohl Einsatz im privaten Bereich als auch in Schulen, Laboren, Handwerk und Industrie. Er unterliegt der DIN EN 61010-031 (VDE 0411-031) – „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“.

Vorteile der Bananenstecker

  • Bananenstecker können in Anlagen (Verstärker/Lautsprecher) leicht ein- und ausstecken
  • Leicht zu kaskadierende Messleitung
  • Einfache und schnelle Möglichkeit von Versuchsaufbauten

Nachteile der Bananenstecker

  • Keine Verpolungssicherheit
  • Aufgrund geringer Kontaktfläche ist nur eine geringe Strombelastung möglich
  • Er passt auch in eine handelsübliche Schutzkontaktsteckdose und wird dort zum Abgriff der Leiter aus dieser verwendet