DIN EN 60079-10-1 (VDE 0165-101) Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 10-1; Einteilung der Bereiche – Gasexplosionsgefährdete Bereiche

Anwendungsbereich

Mit dieser Norm wird eine Zoneneinteilung geschaffen, die explosionsfähige Atmosphären (brennbare Gase, Dämpfe oder Nebel) in ihrer Zündgefährdung einstuft. Damit wird ein wichtiges Kriterium geschaffen um elektrische Betriebsmittel angemessen auswählen zu können. Sie gilt jedoch nicht für Bergwerke (Schlagwetterschutz), Sprengstoffe, Stäube oder Fasern.

Zielgruppe

Alle, die elektrischen Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen planen, errichten und betreiben, also Unternehmer, Anlagenplaner, Anlagenbetreiber als auch Analgenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche und befähigte Personen sowie alle an der Arbeitsvorbereitung beteiligten Personen.

Änderungen

Gegenüber der Ausgabe von August 2004 wurden

  • Eine Gleichung zur Bestimmung die Freisetzungsrate bei Flüssigkeiten und Gasen eingeführt (thermodynamische Gleichung)
  • Ein neuer Anhang eingeführt, der Explosionsgefahren beschreibt, die durch das Freisetzen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten mit hohem Flammpunkt erzeugt werden (vernebeln).

Inhalt

  • Definition der Zonen 0, 1 und 2
  • Verfahren zur Bestimmung der notwendigen Zone
  • Lüftung als Maßnahme zur Verringerung oder Vermeidung von zündfähigen Gemischen
  • Dokumentation der Zoneneinteilung
  • Beispielsammlung