DIN VDE 0100-600:2008-06 Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen
Anwendungsbereich
In dieser Norm wird die Erstprüfung von elektrischen Anlagen beschrieben. Die Regeln für Wiederholungsprüfungen sind in der DIN VDE 0105-100 zu finden.
Zielgruppe
Alle, die elektrischen Anlagen planen und errichten, also Unternehmer, Anlagenplaner, Anlagenbetreiber als auch Analgenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche und befähigte Personen sowie alle an der Arbeitsvorbereitung beteiligten Personen.
Änderungen
Gegenüber der Ausgabe VDE 0100-610 von April 2004 wurde
- der Grenzwert für die Isolationsmessung auf mindestens 1 MOhm erhöht
- die Prüfung des Spannungsfalls eingeführt
- die Mindestanforderungen an Prüfdokumentation aufgenommen
- das Prüfverfahren „Erdschleifenmessung mit Stromzangen) neu aufgenommen Übergangsfrist:
Die DIN VDE 0100-610:2004-04 durfte bis 01.09.2009 noch angewendet werden
Inhalt
- Beschreibung der technisch-organisatorischen Vorbereitung einer Erstprüfung
- Beschreibung der Prüfschritte Besichtigen und Erproben
- Vorgaben zu messtechnischen Prüfungen in verschiedenen Netzformen TN / TT und IT
- Durchgängigkeit der Leiter (Niederohmmessung)
- Isolationsmessung
- Nachweis des Schutzes durch automatisches Abschalten (Schleifenimpedanz und Netzinnenwiderstand sowie RCD-Prüfung)
- Widerstand von Fußböden und Wänden
- Prüfung des Spannungsfalls
- Erdungswiderstandsmessung
- Mindestanforderungen an Prüfdokumentation