DIN VDE 0100-704 Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-704: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Baustellen
Anwendungsbereich
In diesem Teil der Errichtungsnormen für Niederspannungsanlagen werden die besonderen Festlegungen für Baustellen getroffen
Anmerkung: Es handelt sich dabei um Festlegungen für Anlagen, die nach Beendigung der Baustelle auch wieder zurückgebaut werden.
Zielgruppe
Alle, die elektrischen Anlagen planen, errichten und betreiben, also Unternehmer, Anlagenplaner, Anlagenbetreiber als auch Analgenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche und befähigte Personen sowie alle an der Arbeitsvorbereitung beteiligten Personen, ggf. auch von Fremdgewerken.
Änderungen
Gegenüber der Ausgabe der DIN VDE 0100-704:2007-10 wurden folgende wesentliche Änderungen aufgenommen:
- Verwendbare Leitungsbauarten erweitert
- Forderung nach RCD Typ B bei Drehstrom-Steckdosen eingeführt
- Vorgaben für Hauptschalter an Baustromverteilern konkretisiert
- Hinweise zur Anlagenprüfung aufgenommen Es besteht noch eine Übergangsfrist bis 18.05.2021
Inhalt
- Anwendungsbereich
- Aufzählung von verschiedenen Baustellenbeispielen
- Abgrenzung der Baustelle zu Büro- und Sozialbereichen
- Schutzmaßnahmen
- Verbot verschiedener Schutzmaßnahmen
- Schutztrennung mit mehreren Verbrauchsmitteln unter Auflagen zulässig -> Verweis auf
DIN VDE 0100-551 - RCD-Pflicht für Steckdosen, Drehstromsteckdosen bis 63 A mit RCD Typ B
- Forderung nach Überspannungsschutz für besondere Arbeitsmittel
- Betriebsmittel
- Baustromverteiler müssen eine Einrichtung zum Trennen haben, wenn Steckdosen vorhanden
sind. - Bis 125 A dürfen nur CEE oder Schuko Steckdosen verwendet werden.
- Baustromverteiler müssen eine Einrichtung zum Trennen haben, wenn Steckdosen vorhanden
- Kabel- und Leitungsanlagen
- Verbot zur Verlegung in Verkehrswegen
- Flexible Leitungen müssen mindestens H07RN-F sein
- Für nicht-Heißbereiche ist auch H07BQ-F zulässig
- Prüfungen
- Aufzählung diverser Punkte auf die besonders bei Baustellen zu achten ist
- Empfehlung zu Prüffristen
- Keine weitergehenden Vorgaben als DGUV Information 203-006 oder DIN VDE 0105-
100/A1