DIN VDE 0620-2-1 Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Anwendungsbereich
Diese Norm legt die konstruktiven und sicherheitstechnischen Anforderungen für alle in Deutschland gebräuchlichen Stecksysteme mit Netzspannung (System Schuko, PERILEX, EURO-Stecker und ähnliche) fest. Sie behandelt die Typ- und Stückprüfung von Steckdosen, Steckern, Kupplungen und Gerätesteckern sowie Mehrfachsteckern. Ausgenommen sind Stecker Systeme für Kleinspannungen, Geräteanschlussleitungen, Leitungsroller und flache, nichtwiederanschließbare zweipolige Stecker nach VDE 0620-101
Zielgruppe
Alle die Steckdosen, Stecker und Kupplungen konstruieren, bauen und in andere Produkte einbauen. Diese Norm kann auch wichtige Hinweise zur grundsätzlichen bestimmungsgemäßen Verwendung von Stecker Systemen geben.
Inhalt
- Begriffsbestimmungen für
- Stecker, Steckdose, Kupplungsdose, Mehrfachsteckdose, Stecker für Geräte, wiederanschließbarer / nicht-wiederanschließbarer Stecker oder Kupplung, an geformte Steckvorrichtung, Einbaudose, Geräteanschlussleitung, Verlängerungsleitung, Klemme, Klemmstelle, Schraubklemme und deren Bauformen, Sockel, Shutter und Zwischenstecker mit und ohne Hilfseinrichtungen
- Allgemeine Anforderungen an die Typ- und Stückprüfung
- Anzahl der Prüflinge je Typprüfung,
- Durchzuführende Prüfschritte
- Konditionierung der Prüflinge
- Bemessungswerte von Steckvorrichtungen: Strom, Spannung und Schutzgrade
- Einteilung von Steckvorrichtungen und Steckdosen nach Strom, Spannung, Schutzgrad, mit oder ohne Schutzkontakt, Wiederanschliessbarkeit, Typ der Klemmen sowie weiteren Merkmalen.
- Notwendige Aufschriften und Katalog der verwendbaren Symbole, Anbringung der Warnhinweise
- Abmessungen von Steckern (Verweis auf Normblätter der einzelnen Stecker Systeme und Bauformen) sowie einheitliche Toleranzhinweise.
- Konstruktionsregeln zum Schutz gegen elektrischen Schlag und deren Prüfung
- Konstruktionsregeln für den Schutzleiteranschluss und deren Prüfung
- Verwendbare Ausführungen von Klemmen in verschiedenen Typen von Steckern. Anforderungen an Leitungsquerschnitte die erfasst werden können und Mindestanforderungen an Zugentlastungen und deren Typprüfung
- Aufbau von ortsfesten Steckdosen, Mechanische Anforderungen und deren Prüfung
- Aufbau von Steckern und Kupplungen, Mechanische Anforderungen und deren Prüfung
- Prüfung des Isolationswiderstandes, Spannungsfestigkeitsprüfung: Prüfspannungen, Grenzwerte und Durchführung der Prüfungen
- Prüfung der Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit von Schutzkontakten und der aktiven Leiterverbindungen
- Prüfung der Temperaturerhöhung (Erwärmungsprüfung)
- Prüfung des Schaltvermögens und der Schaltspiele
- Beschreibung des Bestimmungsgemäßen Betriebes
- Prüfung der Stecker-Abzugskräfte und der Dauerhaftigkeit
- Prüfung der Wärmebeständigkeit
- Prüfung der Luft- und Kriechstrecken und Abstände durch Vergussmassen
- Rostschutz
- Besondere Anforderungen an Steckstifte mit Isolierüberzüge
- EMV-Eigenschaften
- Zusätzliche Anforderungen an Steckvorrichtungen für erschwerte Bedingungen