Safety Day

Header-Safety-DaySafety Day Head

Jetzt buchen!

Safety Day - Elektrosicherheit

Präsenz oder Online

28. Mai 2022 in Augsburg

1. Jahrestagung der Elektrosicherheit in Augsburg

Safety Day

Ablauf des Safety Day

Die 1. Jahrestagung der Elektrosicherheit in Augsburg beleuchtet aktuell maßgebende Gesetze und Normen im Bereich der Elektrotechnik. Im speziellen bildet die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) den Rahmen der Veranstaltung.

Der Safety Day vermittelt in einem 1-tägigen Seminar die wichtigsten Neuerungen und Rahmenbedingungen einer rechtssicheren Organisationsstruktur in der Elektrotechnik. Vorrangig werden Kenntnisse zur Aufsichtsverantwortung, Pflichtenübertragung, Haftung, Beauftragung und Prüfung nach DIN VDE 0701/0702 und EN60204 vermittelt.

Sowohl für Unternehmer, als auch für Vorgesetzte und Mitarbeiter im Bereich der Elektrotechnik ist der Safety Day die geeignete Veranstaltung.

Inhaltlich werden folgende Themen auf der 1. Jahrestagung der Elektrosicherheit in Augsburg 2022 vorgestellt:

  • Folgen straf- und zivilrechtlicher Haftung der vEFK / EFK

    • Kosten des Rechtsanwalts, der Gegenseite, des Gerichts (auch: Sachverständigenkosten)
    • Streitwert / eigenes Einkommen als Grundlage der Kostenberechnung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • D&O-Versicherung
  • Die rechtssichere Organisationsstruktur

    • Organisations- und Führungspflichten
    • Umsetzung mithilfe von technischen Normen
    • Aufbau und Fortführung einer ordnungsgemäßen Organisation
    • Gefährdungsbeurteilungen gemäß ArbSchG und BetrSichV
    • Grundsätze der Haftung
    • Wichtige Kontrollfunktionen einer verantwortlichen Elektrofachkraft zur Vermeidung von Haftungsfragen
    • Versicherungsschutz für tätige Personen im Bereich der Elektrotechnik
    • Wichtige Normen aus der Reihe VDE 0100
    • Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Regeln

  • Aktuelles aus der DIN-Normung: DIN VDE 0105 und neue VDE 0701 und VDE 0702

    • DIN VDE 0105-100 (zu 5.3.3.101.0.1), der Mythos einer Teilprüfung
    • Die neue DIN EN 50699 (0702):2021-06
    • Trennung der Norm DIN VDE 0701-0702
    • Was hat sich geändert?
  • Arbeiten unter Spannung und was man darüber wissen sollte

    • Grundsätze über das Arbeiten unter Spannung
    • Unterschied Arbeiten unter Spannung und Arbeiten im spannungsfreien Zustand
    • Was zählt als Arbeiten unter Spannung
    • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
  • Messung und Bewertung nach EN60204 in der Praxis – live!

    • Zeitpunkt der Prüfung nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
    • Verpflichtung zur Wiederholungsprüfung
    • Zeitpunkt der Wiederholungsprüfung
    • Müssen alle diese Prüfungen durchgeführt werden?
    • Live Messung
  • Erfahrungsbericht einer Verantwortlichen Elektrofachkraft

    • Wie ermittelt und beurteilt man echte Gefährdungen in der Praxis
    • Beispiel eines realen Arbeitsunfall und der Folge
  • Networking

    • Erfahrungsaustausch bei einem Cocktail

Der Safety Day findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Live vor Ort in Augsburg und parallel im virtuellen Seminarraum.

Eine rechtssichere Organisationseinheit durch neue und aktuelle Themen, die durch praxisnah Vorträge vermittelt werden, sichern Sie und Ihr Unternehmen weiter ab. Im Rahmen der 1. Jahrestagung zur Elektrosicherheit werden die wichtigsten Neuerungen aus VDE und DGUV vorgestellt und darüber hinaus über neue rechtlichen Vorschriften informiert.

Sie können sich auf spannende Vorträge durch unsere Dozenten freuen. Darüber hinaus stehen Ihnen alle Vortragenden mit Rede und Antwort zur Verfügung.

Freuen Sie sich auf einen informativen Tag an dem Sie neues lernen und das gelernte in der Praxis umsetzten können.

Das gesamte Team des Safety Day freut sich auf Sie!

Die Kosten belaufen sich Online auf 499€ oder vor Ort auf 699€ zzgl. MwSt.