Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Trends der Arbeitssicherheit
/0 Kommentare/in News /von TSchalkArbeitssicherheit ist ein wichtiges Thema, das kontinuierlich weiterentwickelt wird, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern zu gewährleisten. Wie sehen die Trends in der Arbeitssicherheit aus, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben…
Neue Baustellenverordnung
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkAb dem 1. April 2021 gilt in Deutschland eine neue Baustellenverordnung, die die bisherige Baustellenverordnung von 2017 ersetzt. Die neue Verordnung enthält einige Änderungen und Verschärfungen, die für Unternehmen, die auf Baustellen tätig sind, relevant sind.
Gefahr des elektrischen Stroms
/0 Kommentare/in News /von TSchalkUm diese Risiken zu vermeiden, ist es wichtig, elektrischen Strom sorgfältig und verantwortungsbewusst zu verwenden und immer alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wenn Sie mit elektrischen Geräten oder Stromnetzen arbeiten.
Psychische Belastung
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkMental Health Day: Berufstätige in Deutschland leiden unter psychischer Belastung – Wunsch nach mehr Freizeit
Fast ein Drittel der Arbeitnehmerinnen und -nehmer in Deutschland hat schon mal unter einer psychischen Erkrankung gelitten oder ist sogar noch betroffen.
Probebetrieb von Maschinen
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkDer Probebetrieb von Maschinen und Anlagen dient der Überprüfung von Funktionen und Eigenschaften sowie der Erkennung und Beseitigung von Fehlern.
Doch wie unterscheidet dieser sich von der Inbetriebnahme, und welche Verantwortlichkeiten sind festzulegen?
Aktualisierung der Dokumentation
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkAber was, wenn die Anlagendokumentation nicht aktuell ist?
Wie ist die rechtliche Grundlage der Dokumentation?
In diesem Artikel gehen wir auf einen wichtigen Bestandteil der Dokumentation ein, den Schaltunterlagen, bzw. Schaltplänen.
Last Minute Risk Analysis
/0 Kommentare/in News /von TSchalkWas ist eine Last Minute Risk Analysis und wie kann diese Helfen Arbeitsunfälle zu vermeiden?
Wie stellen kurz die LMRA Methode vor.
Berufskrankheiten
/0 Kommentare/in News /von TSchalkZurzeit gibt 82 anerkannte Berufskrankheiten, aber welche sind diese und was ist zu unternehmen wenn man betroffen ist?
Pressemitteilung Umfirmierung
/0 Kommentare/in News /von TSchalkAus Elektrotechnik Schalk und der Schalk GmbH wird die Deutsche Beratungsgesellschaft für Arbeitssicherheit mbH (DBGfA)
Sind Online Unterweisungen rechtssicher?
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkGerade in Zeiten der Pandemie mit dem „New Work Konzept“, bei Home-Office und Mobilem Arbeiten, stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung Ihren Pflichten des Arbeitsschutzgesetztes nachzukommen.
Die wichtigste Frage hierbei ist, ob es rechtssicher ist die Unterweisung nur Online durchzuführen?