Kontakt
Allgemeine Fragen beantworten wir Ihnen hier:
Tel.: +49 8238 9921847
E-Mail: info@dbgfa.de
WhatsApp: +49 8238 9921847
Newsletter
Social Media
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 8 – 16 Uhr
DIREKT ZUR AKADEMIE
Neuigkeiten
Gefahr des elektrischen StromsJanuar 4, 2023 - 8:56 am
Psychische BelastungOktober 10, 2022 - 8:48 am
Probebetrieb von MaschinenSeptember 25, 2022 - 11:00 am
Aktualisierung der DokumentationSeptember 13, 2022 - 7:26 pm
Last Minute Risk AnalysisSeptember 11, 2022 - 7:50 pm
BerufskrankheitenSeptember 5, 2022 - 11:28 am
Pressemitteilung UmfirmierungAugust 29, 2022 - 7:59 am
Sind Online Unterweisungen rechtssicher?August 17, 2022 - 7:59 am
Welche Ausbildungsberufe gelten als Elektrofachkraft?August 10, 2022 - 7:46 am
Arbeiten an USV AnlagenMai 17, 2022 - 10:09 am
Gefahr des elektrischen Stroms
/0 Kommentare/in News /von TSchalkUm diese Risiken zu vermeiden, ist es wichtig, elektrischen Strom sorgfältig und verantwortungsbewusst zu verwenden und immer alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wenn Sie mit elektrischen Geräten oder Stromnetzen arbeiten.
Psychische Belastung
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkMental Health Day: Berufstätige in Deutschland leiden unter psychischer Belastung – Wunsch nach mehr Freizeit
Fast ein Drittel der Arbeitnehmerinnen und -nehmer in Deutschland hat schon mal unter einer psychischen Erkrankung gelitten oder ist sogar noch betroffen.
Probebetrieb von Maschinen
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkDer Probebetrieb von Maschinen und Anlagen dient der Überprüfung von Funktionen und Eigenschaften sowie der Erkennung und Beseitigung von Fehlern.
Doch wie unterscheidet dieser sich von der Inbetriebnahme, und welche Verantwortlichkeiten sind festzulegen?
Aktualisierung der Dokumentation
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkAber was, wenn die Anlagendokumentation nicht aktuell ist?
Wie ist die rechtliche Grundlage der Dokumentation?
In diesem Artikel gehen wir auf einen wichtigen Bestandteil der Dokumentation ein, den Schaltunterlagen, bzw. Schaltplänen.
Last Minute Risk Analysis
/0 Kommentare/in News /von TSchalkWas ist eine Last Minute Risk Analysis und wie kann diese Helfen Arbeitsunfälle zu vermeiden?
Wie stellen kurz die LMRA Methode vor.
Berufskrankheiten
/0 Kommentare/in News /von TSchalkZurzeit gibt 82 anerkannte Berufskrankheiten, aber welche sind diese und was ist zu unternehmen wenn man betroffen ist?
Pressemitteilung Umfirmierung
/0 Kommentare/in News /von TSchalkAus Elektrotechnik Schalk und der Schalk GmbH wird die Deutsche Beratungsgesellschaft für Arbeitssicherheit mbH (DBGfA)
Sind Online Unterweisungen rechtssicher?
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkGerade in Zeiten der Pandemie mit dem „New Work Konzept“, bei Home-Office und Mobilem Arbeiten, stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung Ihren Pflichten des Arbeitsschutzgesetztes nachzukommen.
Die wichtigste Frage hierbei ist, ob es rechtssicher ist die Unterweisung nur Online durchzuführen?
Welche Ausbildungsberufe gelten als Elektrofachkraft?
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkWer kann zur Elektrofachkraft ernannt werden?
Was ist eigentlich eine Elektrofachkraft?
Diese Fragen beantworten wir in unserem neusten Artikel…
Arbeiten an USV Anlagen
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke, News /von TSchalkEine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) stellt die Versorgung kritischer elektrischer Lasten bei Störungen im Stromnetz sicher, doch was ist bei Arbeiten an USV Anlagen zu beachten?