Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unterweisung
/0 Kommentare/in News /von TSchalkBei der Unterweisung liegt das Hauptgewicht auf der Vermittlung von Verhaltensweisen und Verantwortungsbewusstsein.
Soziales Engagement
/0 Kommentare/in News /von TSchalkDie Schalk GmbH unterstützt den Verein Kinderherzpaten e.V.
Die neue DIN EN 50678 (VDE 0701): 2021-02
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke /von TSchalkEntstanden ist die neue Norm DIN EN 50678 VDE 0701 durch eine Teilung der alten Norm DIN VDE 0701-0702 in zwei Teile. Die Ursache für diese Teilung liegt im europäischen Harmonisierungsgebot. Weil die nationalen Normen unterschiedliche Anwendungsgebiete haben, werden sie nun an die europäischen Richtlinien angepasst. Nachdem die alten Normen DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 im Jahr 2008 zusammengeführt worden waren, werden sie nun also wieder getrennt.
Jährlich grüßt die Sicherheitsunterweisung
/0 Kommentare/in News /von TSchalkJährlich grüßt die Sicherheitsunterweisung
Unbeliebt auch während Corona.
Auch während der anhaltenden Corona Pandemie müssen die unterschiedlichen Regelwerke in Unternehmen gelebt werden. Viele unserer Kunden sehen aktuell Schwierigkeiten die Sicherheitsunterweißungen durchzuführen. Die allgemeine Meinung, während der Pandemie darauf zu verzichten ist jedoch nicht tragfähig.
DAS NEUE GEBÄUDEENERGIEGESETZ
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke /von TSchalkMit dem Gesetz werden gleich drei energiesparrechtliche Regelwerke (Energieeinsparungsgesetz – EnEG, Energieeinsparverordnung – EnEV und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – EEWärmeG) für Gebäude erstmals zusammengeführt.
Neuerscheinung DIN14680:2020-11
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke /von TSchalkSeit November gibt es im Feuerwehrwesen die neue Norm DIN 14680: 2020-11
Prüfung von Leitern, Tritte und Fahrgerüste
/0 Kommentare/in News /von TSchalkDie BetrSichV fordert, dass für Arbeitsmittel insbesondere Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen zu ermitteln sind. Ferner hat der Arbeitgeber die notwendigen Voraussetzungen zu ermitteln und festzulegen, welche die Personen erfüllen müssen, die von ihm mit der Prüfung oder Erprobung von Arbeitsmitteln zu beauftragen sind. (§ 2 BetrSichV)
Neu! DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger
/0 Kommentare/in News /von TSchalkElektrotechnik Schalk ist der E-XPERTE rund um eine sichere Elektrotechnik
Thomas Schalk nach DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für Elektrotechnische Anlagen und Geräte / Maschinensicherheit.
Stromunfälle
/0 Kommentare/in News /von TSchalkEin beunruhigenden Trend nimmt in der Elektronikbranche zu. Immer mehr Menschen in Deutschland sterben durch Stromschläge. Auffällig viele tödliche Unfälle ereignen sich im Haushalt.
DIN/TS 14684:2020-07 – Feuerwehrwesen
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke /von TSchalkFeuerwehrwesen – Ausstattung von mobilen Stromerzeugern zur Versorgung von elekrischen Betriebsmitteln und zur Gebäudeeinspeisung