Kontakt
Allgemeine Fragen beantworten wir Ihnen hier:
Tel.: +49 8238 9921847
E-Mail: info@dbgfa.de
WhatsApp: +49 8238 9921847
Newsletter
Social Media
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 8 – 16 Uhr
DIREKT ZUR AKADEMIE
Neuigkeiten
Neue BaustellenverordnungMärz 30, 2023 - 9:01 am
Gefahr des elektrischen StromsJanuar 4, 2023 - 8:56 am
Psychische BelastungOktober 10, 2022 - 8:48 am
Probebetrieb von MaschinenSeptember 25, 2022 - 11:00 am
Aktualisierung der DokumentationSeptember 13, 2022 - 7:26 pm
Last Minute Risk AnalysisSeptember 11, 2022 - 7:50 pm
BerufskrankheitenSeptember 5, 2022 - 11:28 am
Pressemitteilung UmfirmierungAugust 29, 2022 - 7:59 am
Sind Online Unterweisungen rechtssicher?August 17, 2022 - 7:59 am
Welche Ausbildungsberufe gelten als Elektrofachkraft?August 10, 2022 - 7:46 am
Richtig Unterweisen
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke /von TSchalkUnterweisung ist die Pflicht eines jeden Vorgesetzten. In Gesetzen, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften gibt es zahlreiche Hinweise zum Thema „Unterweisung“. Hier werden einige Auszüge vorgestellt:
Befähigte Person
/0 Kommentare/in News /von TSchalkEine befähigte Person verfügt über besondere Kenntnisse und Fähigkeiten für die Prüfung im elektrotechnischen Bereich. Diese Qualifikation erlangt sie durch eine elektrotechnische Berufsausbildung, Berufserfahrung, eine zeitnahe berufliche Tätigkeit in dem Bereich, in dem die Prüfungen durchgeführt werden und regelmäßiger Weiterbildungen auf dem jeweilige Spezialgebiet ( z. B. angewandte VDE Normen).
Elektrothermografie
/0 Kommentare/in News /von TSchalkNeu bei der Elektrotechnik Schalk.
Wir erfassen für Sie hochauflösenden Wärmebilder, die Sie für Zuverlässigkeitsprüfungen, das Treffen von Entscheidungen zur industriellen Instandhaltung, Gebäudediagnose und Fehlersuche benötigen.
Die Verantwortliche Elektrofachkraft
/0 Kommentare/in Gesetze und Regelwerke /von TSchalkEine verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt die fachliche Leitung in einem Betrieb oder Betriebsteil im Bereich der Elektrotechnik in dem elektrotechnische Tätigkeiten verrichtet werden. In der Praxis stellt sich jedoch oft die Frage ob ein Unternehmen, das elektrotechnische Arbeiten durchführt, grundsätzlich eine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) benötigt?